Der Youth Space als espace de travail (working space)
Im Rahmen der Nouvelle Politique Jeunesse (ein Begriff von Jacques-Alain Miller) wurde 2023 ein sogenannter Youth Space, im Rahmen der AMP (Association Mondiale de Psychanalyse) und der NLS (New Lacanian School) gegründet. Ziel war es jungen Psychoanalytikern (bis 35 Jahre) den Einstieg in die École zu erleichtern und das Interesse für den psychoanalytischen Diskurs zu fördern.
Daniel Roy, der damalige Präsident der NLS gab Sarah Birgani die Verantwortung in der Initiative Wien einen solchen space/Platz/Raum zu etablieren. Infolgedessen wurde der in Wien etablierte space/Platz/Raum durch das Junge, im Sinne des Neuen ins Leben gerufen. Im Zentrum stand die Frage des Neuen der Psychoanalyse und der Vorbereitung auf den NLS Kongress mittels klinischer Fälle.
Seit September 2025 ist Paulina Tanterl als neue Verantwortliche für den Youth Space zuständig. Die Konzeption des Neuen soll weiterhin im Fokus der gemeinsamen Arbeit stehen. Ebenso wird der Espace genutzt, um sich konkret mit Fragen rund um die École, sowie speziellen Aufnahmebedingungen im Rahmen der NLS zu befassen.
Die „conditional membership“ (gültig bis 35 Jahre) werden hierbei eine Rolle spielen, ebenso wie die gezielte Arbeit und Mitarbeit im Rahmen der École.
Im Zuge des Wechsels der Verantwortlichkeit wird auch eine Wandlung vom „Neuen in der Psychoanalyse“ hin zum „espace de travail“ (working space) vollzogen.
Wo beginnen mit Lacan?
Wenn man Jacques Lacans Ansatz folgen möchte, könnte man Sigmund Freud als ersten Ausgangspunkt für das Interesse an der Psychoanalyse nehmen. Lacan weist bei der Gründung der École auf folgendes hin:
„L'enseignement de la psychanalyse ne peut se transmettre d'un sujet à l'autre que par les voies d'un transfert de travail.“ [Die Lehre der Psychoanalyse kann von einem Subjekt zum anderen nur auf den Wegen einer Übertragung der Arbeit vermittelt werden.]
Vielleicht gibt es eine Stelle in einem der Seminare von Lacan, ein bestimmtes Wort oder einen Satz, der Fragen aufgeworfen hat. Du arbeitest bereits klinisch mit Patient*innen, oder befindest dich in einem facheinschlägigen Studium?
Oder Du möchtest mehr über Lacan und die Lacan’sche Orientierung erfahren?
Der Youth Space ist ein Arbeits-Raum (espace de travail), der von den Teilnehmer*innen aktiv mitgestaltet wird.
Gemeinsam werden wir an Texten und klinischen Fragestellungen arbeiten und uns auf den kommenden Kongress der New Lacanian School vorbereiten.
Ein solcher espace de travail wird erst durch Deine Fragen, Deinem persönlichen Interesse und Deine Ideen lebendig und bleibt im Sinne des Neuen formbar.
Gleichzeitig bildet der espace de travail eine Schnittstelle zwischen diesem Neuen und der NLS Initiative Wien. Auf diese Weise kann etwas von unserem Austausch und von der Arbeit in diesem offenen Raum auch innerhalb der Initiative hörbar werden.
In diesem Jahr werden wir regelmäßig Gäste aus der NLS und Kolleg*innen aus der Initiative einladen, um uns auf diesem Weg zu unterstützen.
In regelmäßigen Abständen (ca. alle 6 Wochen) treffen wir uns persönlich in Wien.
Die Termine legen wir jeweils im Anschluss an ein Treffen fest. Unsere Arbeitssprache ist Englisch, mit Exkursionen ins Deutsche, sowie Französische.
Der espace de travail freut sich auf Dich. A space that sets to work. On y va ! [Auf geht’s! ]
Wenn Du Interesse hast und Dich etwas angesprochen hat, melde Dich gerne bei mir. paulinatanterl@gmail.com
Paulina Tanterl
seit September 2025 verantwortlich für den Espace Jeunesse der NLS Initiative Wien