Schreibtisch
Treffpunkt zum Schreiben eines psychoanalytischen Textes
Dieses Format richtet sich an diejenigen, die einen psychoanalytischen Text (Falldarstellung, Blogbeitrag, Leserbrief oder anderes Format, das wir jetzt noch nicht wissen … nicht Cartelbeitrag) schreiben möchten. Aber irgendetwas hapert beim Schreiben, manchmal schon davor…
Der Schreibtisch bietet Gelegenheit, etwas von der persönlichen Schwierigkeit in den Diskurs zu bringen und möglicherweise der Lust am Schreiben ein Tor zu öffnen.
Damit der Schreibtisch stattfindet, braucht es mindestens drei Teilnehmende.
Um Anmeldung unter muellner.elisabeth@gmx.at bis spätestens am Tag zuvor wird gebeten.
Ort der Bibliothek:
Schulgasse 72/4
1180 Wien
Kontakt für Fragen der Bibliothek:
Sarah.birgani@gmx.at
Lesetisch
Der Lesetisch ist eine Aktivität der Bibliothek der NLS Initiative Wien und findet min. 2 x im Jahr in den Räumlichkeiten der Bibliothek, Schulgasse 72/4 statt.
Jeweils wird ein Text gemeinsam gelesen und besprochen.
Kontakt: Karin Brunner
Die Bibliothek der NLS Initiative Wien ist Teil von FIBOL, einer internationalen Vernetzung der Bibliotheken im Freud‘schen Feld.
Sie versteht sich einerseits als eine physische, stets wachsende Sammlung zentraler Schriften Freuds, Lacans, Millers, und der wichtigen Zeitschriften der Schule, die in der Bibliothek (Schulgasse 72/4) aufbewahrt werden und zum Lesen, Kopieren, Studieren jenen, die die Bibliothek besuchen, zur Verfügung gestellt werden können. Andererseits ist die Bibliothek ein Ort der Begegnungen, die Bibliothek veranstaltet Aktivitäten, die im folgenden beschreiben werden:
Gespräche
Gespräche sind ein Format, das sich an der Freud‘schen und Lacan‘schen Konzeption einer Psychoanalyse orientiert, die sich für Phänomene in der Kultur interessiert und damit auseinandersetzt. Gespräche sind Begegnungen zwischen Psychoanalytiker*innen und wichtigen Personen aus anderen Diskursen.